|
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Neuhütten und Muhl zählen zu den am höchsten gelegenen
Nationalparkgemeinden.

Im Jahr 2014 beschlossen die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland
die Errichtung und Unterhaltung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Der Nationalpark umfasst ca. 10.000 Hektar im Bereich des Idarwaldes
und des Schwarzwälder Hochwaldes im westlichen Hunsrück. Knapp 1000
Hektar des Schutzgebietes liegen im saarländischen Teil des
Hochwaldes.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald schützt die
einzigartige Mittelgebirgslandschaft unter dem 816 Meter hohen
Erbeskopf, dem höchsten Berg Deutschlands westlich des Rheins.
Ausgedehnte Wälder, mit mächtigen Buchen-Altholzbeständen,
Blockhalden, Felsformationen und Hangmooren sind Grundlagen einer Fauna und Flora mit großem Artenreichtum.
Seltene Tiere wie die Wildkatze, der Schwarzstorch oder der
Fischadler finden in diesem Refugialraum die Grundlage für ihren
Fortbestand.
Informationen zu:
>>>
Brennholzkonzept (Nationalparkamt
Hunsrück-Hochwald, Claus Andreas Lessander, 55765 Birkenfeld)
Das vorliegende Brennholzkonzept wurde den
betroffenen Ortsgemeinden im Jahre 2013 vorgestellt. Im Zuge der
Aufstellung des Nationalparkplans werden die Grundlagendaten
aktualisiert. Es werden dann auch erste Erfahrungen in der Umsetzung
des Brennholzkonzeptes mit einfließen. Die Abwicklung des
Brennholzverkaufs erfolgt über die angrenzenden Nachbarforstämter."

|
|